Datenschutzinformationen nach Art. 13 und 14 der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite,
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ihrer Reisenden/Teilnehmenden durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte bei Buchung von Reise-, Dienstleistungen und Portallösungen.
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die DER Touristik Deutschland GmbH verantwortlich.
UMGANG MIT PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher haben wir unseren Webauftritt grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nur für 28 Tage um Störungen oder Fehler erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können (bspw. Attacken auf unsere Server). Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die IP-Adresse ausschließlich streng zweckgebunden für o.g. Sicherheitszwecke. Weitere Informationen zur Verarbeitung der IP-Adresse finden Sie im nachfolgenden Punkt „Nutzungsdaten“.
NUTZUNGSDATEN/LOGFILES
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern.
Dieser Datensatz besteht aus:
– der angefragten URL
– dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
– der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
– der IP-Adresse des anfragenden Rechners (s.o. anonymisiert nach oben genanntem Zeitraum).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die DER Touristik Deutschland GmbH, Humboldtstraße 140, 51149 Köln, Amtsgericht Köln HRB 53152. Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@dertouristik.com.
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen und Ihren Reisenden/Teilnehmenden erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, wenn Sie auf unsere Dienstleistungen zugreifen, durch Ihr Unternehmen oder externen Partnern, die uns die Daten in Ihrem Auftrag oder dem Ihres Unternehmens übermitteln dürfen.
Sofern Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z.B. Mitreisende) übermitteln, müssen Sie sicherstellen, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden können und welche Rechte sie haben.
Soweit erforderlich verarbeiten wir für die Durchführung unserer Dienstleistungen folgende Datenkategorien:
3.1 Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Vertragspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und Ihren Reisenden/Teilnehmenden, d.h. insbesondere zur Durchführung und Abwicklung der gebuchten vertraglichen Leistungen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach den konkreten Leistungen und den Vertragsunterlagen (z.B. Übernachtung, Rahmenprogramm, Transfers, Restaurantbuchungen).
Im Rahmen von einer Interessensabwägung, zur Wahrung berechtigter Interessen können Ihre Daten durch uns oder durch Dritte verwendet werden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken).
Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
3.3 Auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Insbesondere haben Sie ggfs. der werblichen Ansprache per E-Mail, Telefon oder Messenger-Dienst zugestimmt. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Kontaktadresse. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen, nicht für bereits erfolgte.
Gesonderte Einwilligungen können für folgende Leistungen erteilt werden:
Sie haben die Möglichkeit, sich auf einigen unserer Webseiten für unseren kostenlosen Newsletter zu registrieren. Der Newsletter enthält aktuelle Angebote zu Dienstleistungen, attraktive Specials und Gewinnspiele. Wenn Sie den Newsletter bestellen, verarbeiten wir nachfolgend aufgezählte Daten. Diese verarbeiten wir nur, soweit sie tatsächlich bei uns anfallen und von der Einwilligung umfasst sind.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns, die Newsletter Webseite und über den Link “Newsletter abbestellen”, der in jedem Newsletter enthalten ist oder ggfs. via Link in der E-Mail bei Bestandskunden E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir bieten Ihnen von Zeit zu Zeit die Möglichkeiten, an Gewinnspielen oder Wettbewerben und ähnlichen Aktionen teilzunehmen. Zur Abwicklung dieser Aktionen können personenbezogene Daten wie Anrede, Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggfs. weitere für die Aktion notwendige Daten erhoben und verarbeitet werden. Alle im Rahmen einer solchen Aktion angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Aktion verwendet, z.B. für die Gewinnermittlung, -benachrichtigung oder Zusendung des Gewinns. Die Daten werden nach Beendigung der Aktion gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4 Auf Grund von gesetzlichen Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen (z. B. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), GoB, Fluggastdatengesetz, EU-Pauschalreiserichtlinie, Steuergesetze der Bundesrepublik Deutschland).
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugsprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.
3.5 Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einzelfall zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen, um z.B. in Notfallsituationen Einsatzkräften eine Evakuierungsliste bereitstellen zu können. Die Daten werden nach Ablauf der erforderlichen Vorhaltefristen gelöscht.
3.6 Datenverarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
3.7 Datenverarbeitung zur Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG)
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere für den Versand von auf Ihre Reise/Dienstleistung abgestimmte E-Mails mit Informationen und Angeboten rund um Ihre Reise/Dienstleistung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG und in dem Interesse, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Gegen diese Verarbeitung steht jedem Kunden ein eigenes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 EU-DSGVO zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Daten ausschließlich zur Direktwerbung gespeichert werden, werden diese nach erfolgtem Widerspruch gelöscht.
Sie können sich jederzeit von Bestandskunden-E-Mailings abmelden. Dies geht über den direkten Kontakt mit uns über datenschutz@dertouristik.com oder ggfs. via Link bei Bestandskunden-E-Mailings, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vorgaben der EU-DSGVO und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unserer Vertriebsorganisation erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z. B. Hotels, Transferunternehmen, Agenturen, Dienstleister zur Zahlungsabwicklung).
Zusätzlich können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und die Ihrer Reisenden/Teilnehmenden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages umfasst. Zusätzlich unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem BGB, dem HGB, der Abgabenordnung (AO) und der EU-Pauschalreiserichtlinie ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis maximal zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen (z.B. gem. §§ 195 ff. BGB in der Regel drei Jahre). Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus Basis Ihrer Einwilligung erfolgt sobald der Zweck erfüllt worden ist bzw. bis auf Widerruf.
Wir übermitteln Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Geltung der Regelung der EU-DSGVO nur, soweit dies zur Ausführung und Abwicklung der Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. Veranstaltungen und Übernachtungen außerhalb der EU/EWR). Bei dieser Datenverarbeitung handelt es sich um zulässige Ausnahmeregelungen aus Art. 49 EU-DSGVO.
Soweit beim Einsatz von Auftragsverarbeitern eine Drittlandübermittlung stattfindet, ist diese unter anderem mit EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c EU-DSGVO abgesichert. Sofern notwendig, werden die EU-Standardvertragsklauseln durch weitere vertragliche Zusicherungen ergänzt.
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO, § 34 BDSG), auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO, § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f EU-DSGVO erfolgt, gemäß Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes sog. „Profiling“ i.S.v. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO. Erfolgt ein berechtigter Widerspruch, werden wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Ein Widerspruch kann formfrei an unsere Kontaktadresse vorgenommen werden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO, § 19 BDSG).
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggfs. beenden müssen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Sofern Sie eine Reise- oder Dienstleistung bei uns gebucht haben, verarbeiten wir Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel Ihr potenzielles Interesse an bestimmten Produkten, Angeboten und Dienstleistungen zu bewerten („Profiling“ gem. Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO). Die Auswertung erfolgt anhand statistischer Verfahren unter Berücksichtigung Ihrer bisher gebuchten Reisen und Dienstleistungen bei uns. Die Ergebnisse dieser Analysen nutzen wir für eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Kundenansprache.
Eine aktuelle Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Für alle Informationen gilt der Stand Juni 2020, Änderungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
DER Touristik Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Emil-von-Behring-Straße 6
60424 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@dertouristik.com
VERWENDUNG VON COOKIES
Beim Besuch unserer Webseite kann es sein, dass Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer abgespeichert werden, um zum Beispiel Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies hilft uns, z.B. die Navigation zu erleichtern und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.
Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf der Festplatte des Benutzers gespeichert werden. Sie sind für Ihren Computer ungefährlich und von Dritten nicht einsehbar. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Benutzers zu identifizieren.
Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben diese für eine Dauer von 30 Tagen auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Während einer Online-Buchung werden Cookies temporär für den Verlauf der Buchung gespeichert. Diese werden nach 30 Minuten Inaktivität bzw. nach dem Schließen der Webseite automatisch gelöscht.
Der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst können Sie jederzeit widersprechen. Wenn Sie die Aktivierung von Cookies vermeiden wollen, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.
GOOGLE ANALYTICS
DER-Corporate-Solutions.com benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
FORMULARSEITEN
Auf unserer Webseite gibt es zudem die Möglichkeit zu verschiedensten Themen mit uns in Kontakt zu treten. Beispiele dafür sind Formulare zur Buchungsanfrage, Rückrufwunsch, Feedback, spezielle Kundenwünsche etc.
In Abhängigkeit vom Hintergrund der Kontaktaufnahme werden im Formular verschiedene Daten abgefragt. Persönliche Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mailadresse sind zum Zwecke der Kontaktaufnahme und persönlichen Ansprache meist verpflichtend anzugeben. Sollten Sie ein Formular für einen Rückruf- oder eine Terminanfrage nutzen, können zusätzlich noch Daten wie Telefonnummer abgefragt werden. Bei Reiseanfragen oder Fragen zu bestehenden Vorgängen haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Buchungs- oder Rechnungsnummer anzugeben.
DATENSICHERHEIT
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS 1.2 Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.